Wenn Sie den Usern das Bearbeitewn von Dokumente per Redlining untersagen wollen, so können Sie dies auf 2 Wegen GLOBAL einstellen:

1. DVIEW.INI

Im d3client.prg des D3 Servers ist die Dview.ini
-  Im Abschnitt [Disable] können einzelne d.3 view-Funktionen gesperrt werden.
-  Redlining : BOOL = NO

Sperren der gesamten Redlining-Funktionalität:

NO  :  Redlining ist möglich

YES :  Redlining ist nicht möglich

  Beispiel um die Redlining-Funktion zu sperren:

-    Redlining = YES; FORCE

     RdlGroups : BOOL = NO

-   Sperren des Gruppen-Redlinings

    NO  :  Gruppen-Redlinings ist möglich

    YES :  Gruppen-Redlinings ist nicht möglich


Hier eine Beispiel ini:
[UserSettings]

SearchEnabled       = 1;force

SearchJumpTo       = 1;force

[Disable]

Redlining : BOOL = YES

Redlining = YES; FORCE

Redl Groups : BOOL = YES

Mehr Informationen finden Sie in der Datei: dview.ini.txt unter D:\D3\d3client.prg\Infos

 

  • HINWEIS / WICHTIG:
    Wenn Sie diese Datei dann manipuliert und gespeichert haben, müssten Sie ein neues Client-Paket erstellen und dies dann an die Clients verteilen, bzw. die Clients ziehen sich dies automatisch beim nächsten Neustart.

 

 


2. REGISTRY & CLIENT VERTEILUNG:

 

Hier müssten Sie die Werte ändern:

  • DWORDs auf 0 setzen


    BeispielKey: HKCU\Software\d.velop\d.view\d.xplorer\UserSettings\RdlVisible\0]

          Wenn Sie nur diesen Key disablen, dann sind alle Redlining-Möglichkeiten grau / nicht mehr nutzbar!

 

Dann müssten Sie diesen RegKey eintragen in das Client Profile.

Dazu rufen Sie den d3_admin auf und gehen auf: - Client Config

 

Erstellen Sie ein neues Profil, welches ALLE Mitarbeiter beinhaltet.

Die User ziehen sich diese Einstellungen nach Ab- / Anmeldung am System.